Unsere neue Kollektion 2024 ist verfügbar!

Jetzt ansehen

Training

Die Athleten der Leistungsgruppe 1 (LG1) spezialisieren sich in drei wöchentlich stattfindenden Trainingseinheiten entsprechend ihrer persönlichen Stärken und Interessen auf die Kurz-, Mittel- oder Langstrecke. Der Umfang und die Intensität des Trainings werden dem persönlichen Entwicklungsstand kontinuierlich angepasst.

Wettkämpfe

Die LG1 ist regelmäßig bei verschiedenen Wettkämpfen anzutreffen. Egal ob auf der Bahn, Straße oder im Cross-Bereich, die Athleten zeigen auf allen Strecken ihre Stärken und werden systematisch auf die Teilnahme an Meisterschaften vorbereitet. Aktuelle Wettkampfberichte können hier gefunden werden.

Team

Die LG1 zeichnet sich neben der läuferischen Qualitäten auch durch ihren Teamgeist aus. Gemeinsam spornen sie sich zu neuen Erfolgen an und haben über die Jahre tiefe Freundschaften entwickelt. Besonders in den regelmäßig stattfindenden Trainingscamps wird dies immer wieder deutlich.

Die Athleten der Leistungsgruppe 1

Unsere Athleten haben ihr eigenes Athletenprofil, über das du dir ihre Leistungen ansehen kannst.

Jetzt ansehen

Unterwegs in allen Laufdisziplinen

Bahnläufe

Besonders die Sprinter der LG1, aber auch alle anderen Athleten sind abhängig von ihrer Spezialisierung auf bei diesen Wettkämpfen anzutreffen und können regelmäßig neue Erfolge auf den verschiedenen Strecken feiern.

Crossläufe

Die Mittel- und Langstreckler der LG1 reizen ihre Stärken auch in Crossläufen mit immer neuen Herausforderungen auf den verschiedenen Strecken aus.

Straßenläufe

Viele unserer Athleten haben auf Straßenläufen ihre ersten Erfahrungen sammeln können und nehmen auch heute noch an diesen Teil.

Wettkampfberichte 2023/2024

Kategorie: Leistungsgruppe 1, Leistungsgruppe 2

24.11.2023 U14/16 Hallenvergleichswettkampf Hannover

Gleich sechs Nachwuchsathleten der LG NEUSTADT NORD (LGNN) wurden vom Leichtathletikverband Hannover-Land für den jährlich stattfindenden U14/16 Hallenvergleichswettkampf (Bezirk Hannover) nominiert. Emilia Bartsch (U14) sprintete auf der 60m Kurzbahn in neuer persönlicher Bestzeit von 8,30 Sek. auf Platz 3. Ihre Teampartnerinnen Adele Urbonas (3. U14 / 10,69) und Nele Zwicker (8. U14 / 11,33) gehören zu den schnellsten 60m Hürdensprinterinnen im Kreis Hannover und sammelten weitere Punkte für das Team Hannover-Land. Gewohnt stark aus Sicht der LGNN war der Auftritt auf der 800m Mitteldistanz. Adele Urbonas (2:37,35) siegte vor ihren beiden Teamkameradinnen Sophia Eickmann (2:39,03) und Nele Zwicker (2:39,04). Auf gleicher Strecke überzeugte Joe Battermann (2. / U14)in einer Zeit von 2:26,44 Min. Mit der Zeit lag er nur etwa zwei Sekunden über seiner persönlichen Bestmarke. Johanna Faust (LGNN) ging im U16-Team Hannover-Land an den Start. Sie lief ein souveränes Rennen über die vier Hallenrunden und belegte am Ende in einer Zeit von 2:29,04 ebenfalls den 1. Platz. Höhepunkt der Veranstaltung waren die abschließenden 4x100m Staffeln. Der Kreis Hannover-Land schickte mit Sophia Eickmann, Emilia Bartsch, Adele Urbonas und Nele Zwicker ein reines LGNN-Team an den Start. Die vier Lauftalente ließen nichts anbrennen und sprinteten in einer Gesamtzeit von 55,67 Sek. auf das oberste Podest. Der Staffelsieg sicherte Hannover-Land auch den Gesamtsieg im Kreisvergleich des Bezirks Hannover.

Jetzt ansehen »

Kategorie: Leistungsgruppe 1

26/27.07.2024 Deutsche Meisterschaften Oberwerth

Mit Nila Folgoso Weigmann (U16) und Franka Windmöller (U20) schickte die LG NEUSTADT NORD zwei 800m Spezialistinnen ins Rennen um die U16/U20 Titelkämpfe in Koblenz. Bereits zwei Tage zuvor waren die Neustädterinnen angereist und konnten so noch eine letzte Trainingseinheit im Stadion Oberwerth absolvieren. Beide mussten sich in Halbfinals für die Endläufe qualifizieren. Nila Folgoso Weigmann zeigte in ihrem Halbfinale, dass mit ihr im Finale zu rechnen ist. Souverän gewann sie den ersten von zwei Vorläufen (2:20,75). Franka Windmöller verfehlte in ihrem Halbfinale das Finale nur knapp. „Sie ist ein sehr engagiertes Rennen gelaufen. Nach längerer Trainingspause (fast 6 Wochen) und einer kurzfristigen Trainingsumstellung war nach elf Monaten Aufenthalt in Texas aus unserer Sicht die Zeit von 2:16,19 total Ordnung“. „Franka hat in ihrem Lauf alles gegeben, das zählt für uns.“ Mit Spannung wurde am zweiten Wettkampftag der Endlauf von Nila Folgoso Weigmann erwartet. Nach heftigem Dauerregen ließ pünktlich zum Rennbeginn der Niederschlag nach. „Nila sollte das Renntempo möglichst hochhalten, um sich nicht auf einen Zielsprint einlassen zu müssen. Das hat sie an Position 2 liegend in einer Durchgangszeit von 1:07 (insgesamt 2:17,84) auch gut hinbekommen. Am Ende machte sich die Tempoarbeit dann aber auch ein wenig bemerkbar. Ihre Kontrahentinnen hatten auf der Zielgeraden den längeren Atem und konnten so an Nila vorbeiziehen.“ Beide Athletinnen der LG NEUSTADT NORD konnten am Ende sehr zufrieden mit ihrem Abschneiden sein.

Jetzt ansehen »

Kategorie: Leistungsgruppe 1

15/16.06.2024 Norddeutsche Meisterschaft Rostock

Knapp drei Wochen vor Beginn der Deutschen Meisterschaften (U18/U23) sind die hierfür qualifizierten Athleten der LG NEUSTADT NORD (LGNN) bereits in sehr guter Form. Mit vier Athleten nahm die LGNN am vergangenen Wochenende an den Norddeutschen Meisterschaften in Rostock teil. Dabei triumphierte die 15-jährige Jette Florentine Steg im 1500m-Rennen (4:47,48 / 1. U18) bzw. im 3000m Langstreckenlauf (10:12,65 / 1. U18). Von Beginn an übernahm sie jeweils die Führungsposition und baute diese bis zum Ende kontinuierlich aus. Damit belohnte sie sich am Ende mit gleich zwei Norddeutschen Meistertiteln. Ihre Trainingspartnerin Nila Folgoso Weigmann startete als U16-Athletin bei den NDDM. Sie sollte im 800m-Lauf der U18-Starterinnen weitere Erfahrungen sammeln. Das setzte sie mehr als gut um. In einem hochklassig besetzten Teilnehmerfeld setzte sie sich 150m vor dem Ziel sogar an die Spitze, musste aber kurz vor dem Ziel ihre Kontrahentin Nortje Dickebohm (2:16,67/TB Oldenburg) passieren lassen. Folgoso Weigmann wurde Vize-Meisterin in 2:17,61. Auch Nova Osten wusste in Rostock zu überzeugen. Auf der 2000m Hindernis-Distanz kam sie als erste über die Ziellinie. Die Endzeit von 7:32,93 bedeutet für sie eine persönliche Bestzeit auf dieser Strecke. Mit kräftiger Windunterstützung (2,8s/m) lief der LGNN-Sprinter Niklas Haaker im Finale der 100m-Männerkonkurrenz zu Bronze. In einer Zeit von 10,53525 Sek. musste er sich nach einer Zielfotoauswertung seinen Kontrahenten Adeboha James (1. / 10,51 / SSC Berlin) und Tobias Morawietz (2. / 10,53524 /VFL Wolfsburg) knapp geschlagen geben. Haaker wird in gut zwei Wochen im 100m-Starterfeld bei den Deutschen Meisterschaften in Braunschweig zu finden sein.

Jetzt ansehen »

Lust auf ein Probetraining?

Haben wir dein Interesse geweckt und du willst für ein Probetraining zu uns kommen?
Dann melde dich einfach über das Kontaktfeld auf der Website oder schreibe uns eine eMail an !

Melde dich